
Prorektor Prof. Dr. Daniel Schiller © Zan Vidmar Zorc
Wissenschaft als Innovationsmotor
Als Prorektor für Forschung & Transfer möchte sich Prof. Dr. Daniel Schiller für exzellente Wissenschaft und bessere Rahmenbedingungen für Forschende in der frühen Karrierephase einsetzen. Gleichzeitig will er die Universität noch stärker mit der Region vernetzen – für Innovation, Wissenstransfer und nachhaltige Entwicklung.
Was veranlasste Sie, das Amt als Prorektor für Prorektor für Forschung & Transfer zu übernehmen?
In meiner Forschung geht es häufig um die Bedeutung von neuem Wissen und Innovationen für die Regionalentwicklung. Ein wichtiger Erfolgsfaktor dafür ist die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Universitäten sind in ihren Regionen nicht nur Orte exzellenter Forschung und Lehre, sondern können über ihr regionales Engagement auch vor Ort wichtige Impulse setzen. An dem Prorektorat für Forschung & Transfer reizt mich die Möglichkeit, Strukturen für international wettbewerbsfähige und interdisziplinäre Forschung zu gestalten und gleichzeitig die Rolle der Universität in der Region weiter zu stärken.
Welche Ziele verfolgen Sie als Prorektor in Ihrem Verantwortungsbereich?
In meiner Amtszeit möchte ich einen Beitrag dazu leisten, die Rahmenbedingungen für exzellente Forschung und Wissenschaftler*innen in der frühen Karrierephase weiter zu verbessern. Außerdem ist es mir ein besonderes Anliegen, das Engagement unserer Universität in der Region Vorpommern und in unserem Bundesland auszubauen und dafür tragfähige Formate und Strukturen zu entwickeln.
Hand aufs Herz: Ihr Traumberuf als Kind war es sicherlich nicht, Prorektor zu werden, oder? Welchen Berufswunsch hegten Sie?
Mich haben schon als Kind andere Länder und Kulturen fasziniert. Auch Statistiken, Grafiken und Karten haben eine Faszination auf mich ausgeübt. Daher war das Studium der Geographie und die Spezialisierung auf die Erforschung der wirtschaftlichen Entwicklung von Regionen rückblickend folgerichtig.
Prof. Dr. Daniel Schiller übernimmt das Amt als Prorektor für Forschung & Transfer. Seit April 2016 ist er Professor für Wirtschafts- und Sozialgeographie. Daniel Schiller studierte Geographie an der Leibniz Universität Hannover und an der Wirtschaftsuniversität Wien. Auch die Promotion (2005) und Habilitation (2012) erfolgten an der Leibniz Universität Hannover. Bevor er den Ruf an die Universität Greifswald annahm, war Daniel Schiller Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter am Niedersächsischen Institut für Wirtschaftsforschung.