Studium & Lehre

Mission Digitale Lehre

Winter School

Von Anke Clausen

Rückblick auf die Winter School „1×1 der digitalen Lehre“ 2023

Um didaktisch sinnvolle Gestaltungen mit digitalen Möglichkeiten stärker in die Hochschullehre zu integrieren, fand vom 9. November bis zum 14. Dezember 2023 die Winter School „1×1 der digitalen Lehre“ mit 27 teilnehmenden Lehrenden aus sechs Hochschulen Mecklenburg-Vorpommerns statt.
Die Winter School ist ein kompaktes Schulungsprogramm für Lehrende aller Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern.

Das Besondere an dem Programm ist die hochschulübergreifende Zusammenarbeit der hochschulinternen Supportebenen. So wurden in fünf Modulen (Digitale Lehrkonzepte, Rechtlicher Rahmen, Lernmanagementsysteme, Digitale Tools und Inhalte digitalisieren) Grundbausteine digitaler Lehre vermittelt, und gleichzeitig die hochschulspezifischen Tools und Systeme in Breakout-Räumen vorgestellt und erprobt. An den Schulungen waren elf Referent*innen von neun Hochschulen und Hochschulsupporteinrichtungen – deutschlandweit – mit ihrer fachlichen Expertise beteiligt. Das Programm fand rein digital in einem Blended-Learning-Konzept mit synchronen und asynchronen Lernphasen statt. Dabei wurde Moodle als zentrale Lernplattform genutzt.

Moodle-Kurs Winter School
Abbildung 1: Moodle als Lernplattform

Vom 21. bis 23. November 2023 wurde drei Tage kompakt mit- und voneinander gelernt. Als Ergebnis sind selbsterstellte und an die eigene Lehre angepasste Podcasts, interaktive Lernaufgaben und didaktisch aufbereitete Lernmanagement-Kurse entstanden, welche zukünftig in der Lehre der Teilnehmenden eingesetzt werden können. Zudem profitierten die Akteur*innen unterschiedlicher Hochschulen und unterschiedlicher Fächer von der Vernetzung und dem Austausch miteinander. Besonders gut gefallen haben den Teilnehmenden die „viele[n] gute[n] Praxisbeispiele und -übungen, die Lust darauf gemacht haben, das Erlernte umzusetzen“.

Die Winter School ist ein Projekt des Landesprogramms Mecklenburg-Vorpommern „Digitale Transformation der Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern zur Bewältigung der Auswirkungen der Corona-Pandemie (2021–2024)“. Die fachliche und organisatorische Leitung trägt die Universität Greifswald mit den beiden wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen Anke Clausen und Lukas Haselhorst des Arbeitsbereiches Digitale Lehre (Rektorat). Mit dem Winter School-Angebot wird das Ziel verfolgt, Hochschullehre in Mecklenburg-Vorpommern vielfältig, innovativ und didaktisch sinnvoll zu gestalten und die Akteure der verschiedenen Hochschulstandorte miteinander zu vernetzen. Der Fokus liegt dabei darauf, zu zeigen und zu erleben, welche digitalen Möglichkeiten die Lehre sowohl online als auch in Präsenz sowie sowohl synchron als auch asynchron bereichern können. Das Angebot ist für das Jahr 2024 erneut vorgesehen. Auch dann dürfen sich wieder alle Lehrenden der Hochschule Wismar, Hochschule für Musik und Theater Rostock, Universität Rostock, Hochschule Stralsund, Hochschule Neubrandenburg und Universität Greifswald um einen der Plätze bewerben.

Grafik Module Winter School
Module der Winter School
Die Grafik zeigt das Logo: Campus 1456

Autor*innen Info

Anke Clausen ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Team Digitale Lehre der Stabsstelle Zentrum für akademische und digitale Kompetenzen. Sie trägt die Programmverantwortung für das eTutor*innen-Programm und ist Koordinatorin für das Projekt „Hochschulübergreifendes Schulungsprogramm in Mecklenburg-Vorpommern“.

Thematisch passende Beiträge
Studium & Lehre

Gesundheitsökonomie: Forschung für gerechte Versorgungssysteme

Studium & Lehre

Klatsch und Skandal im New York des Goldenen Zeitalters

Studium & Lehre

Zwischen Vergangenheit und Gegenwart

Studium & Lehre

Innovation in der Niederdeutschvermittlung: digital und kooperativ

nakitbahisotobetkingroyalotobetnakitbahiskralbetkingroyalkralbetmarsbahis메이저놀이터kalebetkalebetSanal showbethandbetmarinobahçelievler escortcasibomcasibom güncel girişvaycasinodeneme bonusuvaycasinobets10sonbahisgrandpashabet girişBetpasonwinjojobetcasibom girişmarsbahiscasibomgrandbettinggrandbettingcasibomcasibomFaydalı AI AraçlarıSEO EğitimSıra BulucucasibomjojobetBetsatpadişahbetkalebetkalebetcasibomcasibom girişnerobetgrandpashabetjojobetgrandpashabetgrandpashabetgrandpashabetgrandpashabetbetpuancasibomjojobet giriscasibom1xbetmatbetjojobetgrandpashabetjojobetholiganbetsekabetmarsbahismeritking girişmarsbahisonwin1xbet girişsahabetsahabet1xbet girişgrandpashabetonwinperabet girişmeritkingbetebet girişdinamobet girişmarsbahis girişperabet girişsahabetmatadorbetonwinonwinonwinaynı bencasibomcasibom girişcasibomcasibom güncel girişcasibomcasibom girişpusulabetmarsbahis1xbetmeritking girişbetebetdinamobetmarsbahisbetpuanmatadorbetonwin1xbet girişmatadorbetsahabetmarsbahismeritkingmeritkingmeritking1xbet girişholiganbetjojobetholiganbetmatadorbetmatadorbetholiganbetholiganbetBetpas girişmeritkingdinamobet1xbet girişsekabet güncel girişgrandpashabet giriş1xbet girişbetebetmatadorbetdinamobet girişbetgraymatadorbetPadişahbetperabetmatadorbetartemisbetpulibetcasinopercasibom girişholiganbetTaraftarium24casibom girişbettiltmega888galabetbetasusjojobetmarsbahisbetwooncasibommatadorbet girişhiltoınbetknight online server tanıtımlarımatbetbettiltdinamobet girişgrandpashabetgrandpashabetcasinoper girişgrandpashapumabetdinamobetmatbettipobetkolaybetmarsbahisgrandbetting güncel girişcasibomcasinoroyalşişli escortligobetholiganbetholiganbetcasibom girişjojobetOnwin Girismarsbahis,marsbahis güncel girişgrandpashabetgrandpashabetbetebetgrandpashagrandpashacasibomRomabetsahabetjojobetcasibomcasibom girişküçükçekmece escortbetpuanmislibetMeritkingjojobettambetgrandpashadinamobetgrandpashabet girişMarsbahisbetwoon