
Foto: Lukas Voigt, © Patrick Geßner
Studieren mit Zukunft: Mehr Unterstützung vom Start bis zum Abschluss schreibt sich der studentische Prorektor Lukas Voigt auf die Fahnen
Bezahlbarer Wohnraum, bessere Studienbedingungen und mehr Unterstützung für Studierende – als studentischer Prorektor setzt sich Lukas Voigt für nachhaltige Verbesserungen ein. Mit dem Studierendenwerk kämpft er für mehr finanzielle Mittel, renovierte Wohnheime und bessere psychosoziale Betreuung. Zudem plant er eine Karrieremesse, um Absolvent*innen den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern.
Was war der Auslöser, dass Sie sich zur Wahl als Studentischer Prorektor stellten?
Bevor ich im April 2024 studentischer Prorektor wurde, war ich bereits drei Jahre in der Hochschulpolitik aktiv und habe studentische Interessen auf verschiedensten Ebenen vertreten. Auslöser für mich war damals die Corona-Pandemie, die für viele Studierende schwere Einschnitte und Herausforderungen bedeutete. Seitdem setze ich mich für den Hochschulstandort Greifswald und die Interessen der Studierenden ein.
Welche Ziele verfolgen Sie als Prorektor in Ihrem Verantwortungsbereich?
In der vergangenen Legislatur habe ich mich besonders auf unsere Nachhaltigkeitsziele als Universität und die studentische Wohnungsnot in Greifswald fokussiert. Diese Themen bleiben natürlich weiterhin für mich relevant. Für meine zweite Amtszeit habe ich mir vorgenommen, die Studieneingangs- und Studienabschlussphase an unserer Uni zu stärken. Einerseits geht es darum, eine Antwort auf die sinkenden Studierendenzahlen und Studienabbruchszahlen in M-V zu finden. Dafür arbeite ich besonders eng mit dem Studierendenwerk Greifswald zusammen, um mich für bessere Rahmenbedingungen am Hochschulstandort Greifswald einzusetzen. Hier geht es beispielsweise um mehr finanzielle Ressourcen für die psychosoziale Betreuung von Studierenden oder für die Renovierung von Wohnheimen. Andererseits müssen wir unsere Studierende auch stärker in der Studienabschlussphase unterstützten. Dafür veranstalte ich unter anderem eine Karriemesse im Rahmen der Career Campus Days 2025.
Hand aufs Herz: Ihr Traumberuf als Kind war es sicherlich nicht, Prorektor zu werden, oder? Welchen Berufswunsch hegten Sie?
Als Kind hat mich das Fliegen immer begeistert, weshalb ich Pilot werden wollte. Später interessierten mich dann vor allem politische Themen, was mich 2018 nach Greifswald für ein Studium der Politikwissenschaft bewegt hat.
Lukas Voigt ist seit April 2024 Studentischer Prorektor. Er studiert im Bachelor von 2019-2023 Kommunikations- und Politikwissenschaft (B.A). an der Universität Greifswald und seit 2024 im Master Politikwissenschaft. Von 2022-2023 war er Vorsitzender des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) der Universität Greifswald.
Interview Elisabeth Böker